Apirecord logoIMKER & BIENE

Menü
  • HOME
  • PROFIL
    • Firmengeschichte
    • Philosophie
    • Lieferprogramm
    • Ausstellung
    • Schwerpunkte
  • ARTIKELINFOS
    • 11 BEUTEN
    • 12 BEUTENZUBEHÖR
    • 13 RÄHMCHEN UND WACHS
    • 14 FÜTTERUNG
    • 15 KÖNIGINNENZUCHT
    • 16 SCHWARMZEIT
    • 17 SCHUTZAUSRÜSTUNG
    • 18 WERKZEUGE & KLEINGERÄTE
    • 19 BIENENPRODUKT-ERNTEN
    • 20 BIENENGESUNDHEIT
    • 21 WERBEARTIKEL
    • 22 IMKERLITERATUR
    • 23 IMKER-SPEZIALITÄTEN
  • ARTIKEL-PREISLISTE
  • IMKERTIPPS
    • Tipp 1 - Rührstab
    • Tipp 2 - Rührflügelpaare
    • Tipp 3 - V-Grundkonsole
    • Tipp 4 - Grundkonsole 108
    • Tipp 5 - Rührmaschinen
  • AKTUELL
  • SERVICE
    • Downloads
    • Partnerlinks
  • STANDORT & KONTAKT
    • Standort
    • Kontaktformular
  • ENGAGEMENT
  • Login
  • IMPRESSUM
    • Impressum
  • Datenschutz

Copyright ©: www.Design-WIE.de

Firmengeschichte

Imkerladen

Gründung und Entwicklung


Homberg, die Stadt im Grünen, so hieß meine jetzt zu Duisburg zählende Geburtsstadt damals. Hier hatte meine Mutter ein gepflegtes und gut florierendes Lebensmittelgeschäft (siehe Bild links).
Es müssen wohl ihre Kaufmannsgene gewesen sein, die sie mir vererbt hat und die mir sehr geholfen haben, mein schmuckes Fachgeschäft aufzubauen.

Firmengeschichte Amert 1

Kurt Amert
Inhaber und Gründer
der Firma APIRECORD


1978 zunächst mit einem kleinen Verkaufsgeschäft in Nürnberg begonnen, um den mittelfränkischen Imkern ein verlässlicher Partner zu sein, konnten wir uns im Laufe der Jahre auch überregional einen Namen machen. Zusammen mit der Partnerfirma APISOLAR entwickelten wir Solarsysteme speziell für imkerliche Anwendungen. Wir waren auch die Ersten in Deutschland, die fertig montierte und gedrahtete Rähmchen auf den Markt brachten. Die von uns geschulte Behindertengruppe fertigte diese mit großem Engagement und Freude. Inzwischen können sie die gestiegene Nachfrage nicht mehr alleine befriedigen. Hinzu kam dann in den Achtzigern die Entwicklung des APIRECORD - Honigrührsystems für alle Betriebsgrößen, mit dem wir uns einen guten Namen machen konnten.

Firmengeschichte 3

Zukunftsperspektiven


Da sich mein Betrieb bis heute zu einem der führenden Imkerfachgeschäfte Bayerns entwickelt hat, sind jetzt Tendenzen erwünscht und erkennbar, die Weiterentwicklung zur Erfüllung der gestiegenen Nachfrage zusammen mit einer jüngeren imkerlich motivierten Generation zu gestalten.

 

Copyright ©: www.Design-WIE.de

template-joomspirit.com
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen